· 

Nachhaltig wirtschaften an der Westküste - GrønBusiness-Impulse im VaBene-Ausbildungskurs

Im Rahmen des deutsch-dänischen Interreg-Projekts VaBene trafen sich am 22. März 2025 insgesamt 25 Teilnehmende im Multimar Wattforum in Tönning zum ersten Teil des Ausbildungskurses für Nachhaltigkeits-Guides im Wattenmeer. Der Kurs richtet sich an Menschen, die bereits als Natur- oder Gästeführer:innen aktiv sind – etwa im Bereich Wattführungen, Kräuterkunde oder Küstenpädagogik – und ihre Arbeit um Inhalte zu nachhaltiger Entwicklung erweitern möchten. 

 

Ein Programmpunkt des Tages war die Session „Nachhaltig wirtschaften an der Westküste – Zukunft gestalten in der deutsch-dänischen Grenzregion“, die von Anja Kujawski, Projektmanagerin des Interreg-Projekts GrønBusiness bei der Wirtschaftsförderung Nordfriesland, durchgeführt wurde.

 

In der rund zweistündigen Session beleuchtete Anja Kujawski den Status Quo an der deutschen und dänischen Westküste, die Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) bei der Transformation zu einer nachhaltigen Wirtschaft - und die Herausforderungen in der Praxis. Begriffe wie ESG, Kreislaufwirtschaft und SDGs wurden geklärt und anschaulich in die Region eingeordnet.
Im Workshopteil entwickelten die Teilnehmenden gemeinsam Zukunftsschlagzeilen - kurze Szenarien für die deutsch-dänische Westküste im Jahr 2030. Die Aufgabe war Teil eines interaktiven Lernformats, dass die Inhalte der Session vertiefte und den Dialog in der Gruppe förderte.  


„Nachhaltigkeit gelingt nicht im Alleingang. Es ist sinnvoll, nicht nur über Ländergrenzen hinweg zu kooperieren, sondern auch über Projektgrenzen. Wenn wir voneinander lernen, Synergien schaffen und gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Region arbeiten, müssen wir nicht jedes Mal bei null anfangen. Wer nachhaltig handeln will, braucht Verbündete.“ – Anja Kujawski, Projektmanagerin GrønBusiness.
 
GrønBusiness bedankt sich herzlich für die Einladung zur Mitwirkung im Rahmen des VaBene-Ausbildungskurses. Die Kooperationsanfrage hat gezeigt, wie bereichernd der Austausch zwischen Projekten sein kann. Wir freuen uns auf den weiteren Austausch.