· 

GrønInsights: Blue-Tech aus Bramming in der Region Süddänemark

Das Unternehmen feierte im August sein 10-jähriges Bestehen und beschäftigt 40 Mitarbeitende. Der Service des Elektrik Betriebs ist vor allem auf Unternehmen spezialisiert.  

Blue-Tech setzt sich aktiv dafür ein, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und sich an den globalen Umweltzielen zu orientieren. Mit dem steigenden Interesse der Kunden an umweltfreundlichen Dienstleistungen, tragen nachhaltige Praktiken dazu bei, wettbewerbsfähig zu bleiben.  

Das Unternehmen nutzt energieeffiziente Werkzeuge und emissionsarme Fahrzeuge. Die Hauptenergiequelle des Unternehmens sind eigene Sonnenkollektoren und Batterien, die auch an bewölkten Tagen für Energie sorgen. Das Unternehmen sorgt für das ordnungsgemäße Wiederverwertung von Elektroschrott und Komponenten und bezieht Materialien von Lieferanten, die auf Nachhaltigkeit Wert legen. Zudem wird auf papierlose Rechnungsstellung und Kommunikation gesetzt.  

Das gesamte Team ist eingebunden: Ein abteilungsübergreifendes Nachhaltigkeitsteam überwacht die Maßnahmen und alle Mitarbeitenden erhalten regelmäßige Schulungen. Ein internes Feedback-System ermutigt sie, Ideen für nachhaltige Praktiken zu teilen. Initiativen der Mitarbeitenden, wie z. B. Recyclingprogramme oder Fahrgemeinschaften, werden vom Unternehmen unterstützt. Durch Abteilungsbesprechungen und Arbeitsgruppen werden die Mitarbeitenden in Strategiediskussionen einbezogen.

Die langfristige Vision von Blue-Tech ist es, einen positiven Einfluss auf die Umwelt und die Gesellschaft zu haben. Geschäftsführer Carsten Christensen erläutert: „Bei der Nachhaltigkeit geht es nicht nur um die Verringerung unserer Umweltauswirkungen, sondern um die Schaffung einer Zukunft, in der sowohl unser Unternehmen als auch die Gemeinschaften, denen wir dienen, gedeihen können.“


GrønInsights: Einblicke in zukunftsorientierte Unternehmen aus Deutschland und Dänemark

Ideen zu betrieblicher Nachhaltigkeit gibt es viele, aber wie setzen Unternehmen diese eigentlich in der Praxis um? Und wie machen das unsere Nachbarn in Dänemark? 
Hier werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Unternehmen und zeigen, an welchen Strategien sie arbeiten, was die Beweggründe dafür sind und wie sie ihre Mitarbeitenden aktiv in den Prozess einbinden.
Dabei geht es nicht um perfekte Best-Practices, sondern gute Beispiele, die zeigen, dass es nicht „den einen“ Weg gibt, um sich zukunftsorientiert aufzustellen, aber viele spannende Möglichkeiten.


Haben Sie noch Fragen? Kontaktieren Sie uns einfach!